Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt
Die Gruppe hatte sich in den vorangegangenen Wochen intensiv auf das bevorstehende Leistungsabzeichen vorbereitet. Dann war es am Mittwoch, den 11. Juni 2025 so weit. Die Prüfung stand vor der Tür.
Unter der Anwesenheit von Bad Endorfs zweiter Bürgermeister Wolfgang Kirner erfüllte die Truppe ihre theoretischen Fragen mit Bravour. Ebenso wurde die Geschicklichkeit der Feuerwehrler beim Knüpfen von vorschriftsgemäßen Knoten überprüft. Das Schiedsrichtergespann bildeten Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser sowie die beiden Kreisbrandmeister Manfred Gierlinger und Marcus Praßberger.
Sie sahen im Anschluss an den Theorieteil eine ebenso gute Leistung beim Löschaufbau vom Hydranten bis zu den Strahlrohren. Auch das Kuppeln einer Saugleitung innerhalb eines festgelegten Zeitraumes wurde fehlerfrei abgearbeitet.
Nach Auswertung der Ergebnisse durch die Schiedsrichter wurde unter großem Jubel das Ergebnis verkündet. Bad Endorfs zweiter Bürgermeister Wolfgang Kirner sowie zweiter Kommandant der FFW Hemhof Maximilian Korten gratulierten der Gruppe zum Bestehen der Prüfung und bedankten sich für deren Engagement und Hilfsbereitschaft bei der Feuerwehr Hemhof. Ebenso bedankten sie sich bei den Ausbildern, die mit viel Zeit und Engagement die Truppe auf die Leistungsprüfung vorbereitet haben. Ihre Unterstützung und ihre fachliche Anleitung waren entscheidend für den Erfolg.
Nach Vergabe der Leistungsabzeichen wurde anschließend die tolle Leistung bei einer Brotzeit gefeiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Hemhof gratuliert der Truppe und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Arbeit in der Feuerwehr.
Bestanden haben:
Stufe 1 (Bronze): Maximilian Rothbucher
Stufe 2 (Silber): Michael Klebensberger
Stufe 3 (Gold): Karin Bauer, Lukas Kapser, Andreas Rotter, Vincent Trautinger
Stufe 5 (Gold-grün): Annika Bärtschi, Marinus Polz, Anna Waldleitner