"Beladeübung Chiemsee"

28.02.2025
Mit dem Feuerwehrauto auf die Fähre, man glaubt es kaum. Zwar nicht die Fähre nach Corsica, aber mit Frauenwörth II und Herrenwörth I über den Chiemsee ist mindestens genauso spannend.

Hierzu eingeladen hatte die Kreisbrandinspektion, die Feuerwehren aus Feldkirchen-Westerham, Greimharting, Gstadt, Breitbrunn, Bernau, Prien und Hemhof trafen sich am 28. Februar zum frühen Nachmittag in Breitbrunn.
Nach einer kurzen Einweisung in das weitere Geschehen konnten die zuvor gezielt ausgewählten Fahrzeuge auf die Fähren verladen werden.
Anschließend wurden die Anlegestellen an der Herren- sowie Fraueninsel angefahren.

Diese Übung diente nicht der Bespaßung der anwesenden Feuerwehrkräfte, sondern hatte einen sehr wichtigen Grund: der niedrige Wasserstand des Chiemsee.

Es gibt auf beiden Inseln zwar eigene Feuerwehren, bei größeren Ereignissen sind sie jedoch auf die Unterstützung der umliegenden Wehren vom Festland angewiesen. Und ein Feuerwehrmann ohne sein Fahrzeug samt Ausrüstung kann nicht viel ausrichten. Somit sind die Fähren auch für die Feuerwehr ein sehr wichtiges Transportmittel.

Die spontane Beladeübung zeigte ihren vollen Erfolg. Bei stets prüfenden Blicken der anwesenden Kreisbrandmeister fuhren die Fahrzeuge an allen Anlegestellen von den Fähren ab und auf und das zur Freude aller ohne Einschränkungen.

Diese Übung war ein besonderes Ereignis, erfahrungsgemäß finden sie lediglich einmal im Jahrzehnt statt.
Umso mehr hat es die Hemhofer Kommandanten gefreut, mit dem Mittleren Löschfahrzeug "Hemhof 47/1" Teil dieser Übung sein zu dürfen.